Fails....weil halt eben nicht immer alles glatt läuft.
Schwarze Hunde fotografieren hat so seine Tücken. Entweder sind sie zu dunkel, oder alles andere ist zu hell. Wer schon mal einen schwarzen Hund fotografiert hat, weiß vielleicht wovon ich schreibe.
Auf unserer letzten kleinen Tour kamen wir an einer wunderschönen Ecke mit Schilf vorbei.
Dort tümmelte sich auch ein Haubentaucher. Flux wurde die Kamera ausgepackt, um vielleicht ein schönes Bild machen zu können, wenn er etwas näher kommt. ( Was er leider nicht getan hat) In solchen Situationen benutze ich gerne die Auto-Iso. Denn dann ist mir lieber ein rauschendes Bild, als gar kein Bild...und ich kann mich ganz auf mein Motiv konzentrieren und kann eben die Iso außen vor lassen. Da macht die Automatik bei solchen Bildern wirklich einen guten Job.

Im Anschluss waren dann die Jungs dran.....einmal die Kamera in der Hand, habe ich nicht wirklich weiter nachgedacht und ein paar Bilder geschossen.
Ich möchte euch die unbearbeiteten Bilder, und die Bilder nach der Entwicklung mit Ligthroom gerne zeigen.
Auch wenn es unbeabsichtigt war, weil ich einfach vergessen habe die Auto-Iso auszuschalten und die Bilder nicht dem entsprechen was ich mir vorgestellt habe, ist ein interessantes Ergebnis dabei herausgekommen (aber immer noch ein ganz klares "leider falsch" für mich)
Die unbearbeiteten Bilder (direkt aus der Kamera)
Die Kamera und Auto-Iso versucht optimal zu belichten. In meinem Fall den Hund. Man sieht dadurch super viele Details und die Fellstruktur ist toll erkennbar (was noch unterstützt wird, das beide
nass vom Regen sind), aber der Hintergrund brennt völlig aus.
Wenn ich normalerweise unsere Hunde fotografiere mache alles manuell und belichte die Hunde leicht unter, damit verhindert man einen ausbrannten Hintergrund. In der Nachbearbeitung werden dann
entsprechend Schatten und Lichter weiter angepasst, so das ein harmonisches Bild entsteht.
Die Auto-Iso ist aber gnadenlos und versucht optimal zu belichten, was leider bei schwarzen Hunden kontraproduktiv ist. Leider ist mir das auch nicht während unseres Spaziergangs aufgefallen, so das das böse erwachen zu Hause am PC kam....wir werden die Ecke sicherlich nochmals besuchen und die Bilder wiederholen. Ein klein wenig konnte ich aber durch die Bearbeitung noch retten.
Die bearbeiteten Bilder (mit LR und ein wenig PS)
Nicht das was ich in meinem Kopf mir vorgestellt habe, dennoch finde ich ganz interessante Bilder. Wenn man den reinen Fokus auf den Hund legen will und der Hintergrund uninteressant ist, sicherlich eine Möglichkeit den Fokus extrem auf den Hund zu legen. Bei einem entsprechenden Hintergrund werde ich das sicherlich nochmals gezielt und geplant machen.